Text
Die „Sam Owori Projekte“ konzentrieren sich auf das Konzept des Smart Village Kidera. Dabei wurden mehrere Kategorien angesprochen, stets mit dem besonderen Aspekt der Nachhaltigkeit:
- Hochwertige Bildung
- Wirtschaftliche Entwicklung und Ausbildung in neuen Geschäftskompetenzen
- Umsetzung von Solarenergie
- Besser ausgestattete medizinische Versorgung
- Zugang zu sauberem Wasser
Das Hauptziel ist es, Armut zu verringern und neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen, um die Abwanderung der Jugend in die Städte zu verhindern.
Digitale Technologien und Innovationen können helfen, Kidera zu einem sicheren und lebenswürdigen Ort in dieser Welt zu machen – sowohl in traditionellen als auch in neuen Netzwerken und Kooperationen.
Bis 2026 soll Kidera sich zu einem „Smart Village“ entwickelt haben und als Modell für viele andere Dörfer dienen können.
Zielsetzung
Jede lange Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Wir haben diesen ersten Schritt in Kidera gemacht. Durch die „Sam Owori Projekte“ wird Kidera zu einem Modell-Dorf und soll als Pilotprojekt dienen, um das Konzept des „Smart Village“ auf mehrere Dörfer in Ost-Uganda zu übertragen und die Initiative somit in größerem Maßstab umzusetzen.
Finanziell
Begonnen hat es 2022 mit dem Global Grant Projekt Kidera - Adopt a Village (RC Gaba: Host Club, RC Innsbruck Alpin: Internationaler Club) - USD 116.263
Inzwischen konnten durch Unterstützung von vielen Rotary Clubs, insbesondere durch einen Teil der Einnahmen der 20-Jahr-Charterfeier von RC Innsbruck Alpin und privaten Spenden vieler Rotarier und Privatpersonen weitere € 192.654,22 die vielen weiteren Projekte (siehe Website) realisiert werden.
Seit Oktober 2024 wurde der Global Grant zum Aufbau des Sam Owori Skills Development Centers (mit TwistBlock Technologie) begonnen. Fördervolumen ist USD 102.788.
Partnerclubs
RC Kitzbühel
RC Bonn-Rheinbogen
RC Tororo - Sam Owori
weitere Informationen: siehe Website